top of page

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und möchten Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten gemäss. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.


1. Verantwortliche

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist:

Let’s do Nothing & More

Nilay Eser

8953 Dietikon - Schweiz

letsdonothingandmore@gmail.com

2. Speicherung der IP-Adresse

Ich speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne lösche bzw. anonymisiere ich die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

3. Nutzungsdaten

Wenn Sie meine Webseite besuchen, werden auf meinem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität meiner Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,

  • dem Namen der Datei,

  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,

  • der übertragenen Datenmenge,

  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),

  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,

  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.

I.             Empfänger der personenbezogenen Daten

Ich übermittele Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die mir beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Meine Dienstleister sind mir gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.

II.           Cookies

Auf meiner Webseite nutze ich Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

VI.       Rechte des Nutzers

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt haben oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen als betroffene Person überwiegen.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen,

VII.     Kontaktformular

Du hast die Möglichkeit, mit mir über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötige ich Deinen Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben kannst Du mir mitteilen, musst dies jedoch nicht.
Angaben, die Du mir im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen, verwende ich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, und in dem Interesse, Deine Anfrage möglichst unkompliziert und zeitnah zu beantworten. Deine Daten werden nur zur Beantwortung Deiner Anfrage verarbeitet und nach einem Zeitraum von 6 Monaten gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

VIII.  Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieses Widgets. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, Daten zu einzelnen Bestellungen/Buchungen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:


Eser Nilay

Adresse

Telefon/Email

(3) Die Datenschutzerklärung zu unserer Homepage findest Du unter:

(4) Bei Deiner Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Dir mitgeteilten Daten (Deine E-Mail-Adresse, ggf. Dein Name und Deine Telefonnummer) von mir gespeichert, um Deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die vorstehend genannte Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 e) und f) DS-GVO.

(5) Wenn Du über dieses Widgets eines Bestellung oder Buchung tätigst, ist hierfür eine einmalige Registrierung zur Erstellung eines Kundenkontos erforderlich, bei der Du Deine E-Mail-Adresse, ein frei wählbares Passwort, Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine Anschrift angeben musst (Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO). Nach erfolgtem Login kannst Du Dein Nutzerkonto jederzeit löschen.


§ 2 Deine Rechte

(1) Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Du hast zudem das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

bottom of page